Æ Peer: Software-Defined Vehicles (SDV)

Das neue Betriebssystem der Automobilindustrie.

English

Die Automobilindustrie erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Software-Defined Vehicles (SDV) revolutionieren die Art und Weise, wie Fahrzeuge entwickelt, produziert und genutzt werden. Hersteller und Zulieferer stehen vor der Herausforderung, sich an diese neue Realität anzupassen – mit neuen Geschäftsmodellen, Technologien und Partnerschaften. Diese Peer-Gruppe bringt führende Experten zusammen, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln und die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

Zielgruppe

Für wen ist diese Æ Peer-Gruppe gedacht?

Diese Æ Peer-Gruppe richtet sich an Führungskräfte und Experten, die die digitale Transformation der Automobilbranche vorantreiben. Insbesondere an:

  • CTOs, CDOs und Technologieverantwortliche von Automobilherstellern und Zulieferern
  • Führungskräfte aus den Bereichen Software- und Systemarchitektur
  • Entscheider aus IT, Cloud-Technologien und Embedded Systems
  • Strategieverantwortliche für Digitalisierung, Mobilität und Geschäftsmodelle

Themen und Schwerpunkte

Welche Themen stehen im Fokus?

In dieser Æ Peer-Gruppe stehen praxisrelevante und strategische Fragestellungen im Mittelpunkt:

  • Software-First-Ansatz: Wie verändert sich die Wertschöpfungskette durch SDV?
  • Over-the-Air-Updates & Cloud-Architektur: Wie sieht die Zukunft der Fahrzeugsoftware aus?
  • Cybersecurity & Compliance: Welche regulatorischen Herausforderungen entstehen?
  • Neue Geschäftsmodelle & Monetarisierung von Software: Von Hardware zu Service-Plattformen
  • Zusammenarbeit zwischen OEMs, Zulieferern & Technologieanbietern: Wer treibt die Innovation?
  • Datenökonomie & KI in SDV: Welche Rolle spielen Big Data und maschinelles Lernen?

Nutzen und Mehrwert

Was bringt Ihnen die Teilnahme?

  • Exklusive Einblicke in Best Practices und zukunftsweisende Ansätze
  • Austausch auf Augenhöhe mit Fachkollegen und Entscheidern aus führenden Unternehmen
  • Impulse für die Weiterentwicklung Ihrer Strategie im Bereich SDV
  • Vertrauliche Diskussionen über spezifische Herausforderungen und Lösungsansätze

Struktur und Format

Wie ist die Peer-Gruppe organisiert?

  • Laufzeit: 12 Monate, mit der Option zur Verlängerung oder Wechsel in eine andere Gruppe
  • Termine: Mindestens 6 Sitzungen pro Jahr, etwa alle 6 Wochen
  • Formate: Präsenztreffen, Online-Meetings
  • Ort: Präsenztermine können beim Premier Lead Partner oder bei teilnehmenden Unternehmen stattfinden.

VDI-Haus Stuttgart






Mehr Details zum Start und zur Organisation erhalten Sie im persönlichen Gespräch mit dem Æ Team sowie unserem Lead Æ Expert.

Vertraulichkeit und Exklusivität

Warum ist Vertraulichkeit wichtig?

Unsere Æ Peer-Gruppe schafft einen geschützten Raum für offene und vertrauliche Diskussionen.

  • Alle Teilnehmer verpflichten sich zur Einhaltung von Diskretion.
  • Keine direkten Wettbewerber in derselben Gruppe, um Interessenkonflikte zu vermeiden.

Moderation und Expertise

Wer begleitet die Æ Peer-Gruppe?

Diese Æ Peer-Gruppe wird von Fachexperten aus der Unternehmenspraxis geführt. Sie stehen für:

  • Erfahrene Moderatoren mit tiefem Fachwissen in SDV und Automobilsoftware
  • Unterstützung durch ausgewiesene Experten aus der Industrie
  • Impulsgeber aus führenden Technologieunternehmen







Dipl.-Ing.
Ulrich Schulmeister
VP Technology and Engineering

Dipl.-Ing.
Erik Görres
Chief Expert Vehicle System Architecture






Anmeldung und nächste Schritte

Wie können Sie als Unternehmen teilnehmen?

Schicken Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um ein Whitepaper mit weiteren Details zu erhalten.

Nächste Schritte:

  1. Whitepaper für teilnehmende Unternehmen (attraktive Arbeitgeber) anfordern.
    › Erste Einblicke in Æ Peers und die Vorteile für Unternehmen.
  2. Persönliches Kennenlerngespräch mit dem Æ Team.
    › Klärung offener Fragen, Abgleich der Erwartungen und ersten inhaltlichen Schwerpunkte.
  3. Detaillierte Teilnahmeinformationen erhalten.
    › Individuelle Abstimmung zur Teilnahme an Æ Peers, inklusive Struktur der Peer-Gruppen, organisatorischer Rahmenbedingungen und Konditionen.
  4. Unterzeichnung des Teilnahmevertrags.
    › Offizielle Aufnahme in die Æ Peer-Gruppe und Start des Netzwerks.


Kontakt und Ansprechpartner

Wir sind für Sie da!

Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen das Æ Team bereit:

Erfahren Sie mehr – fordern Sie unser Whitepaper an >

Sichern Sie Ihren Platz in dieser exklusiven Æ Peer-Gruppe.

Übersicht Æ Peers >


 
E-Mail
Anruf